UNSERE CSR-POLITIK
Neben seiner wirtschaftlichen Leistung will SPIE auch zu einer nachhaltigeren, verantwortungsvolleren und integrativeren Welt beitragen. Die Gruppe ist seit 2003 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen und stellt sicher, dass dessen Grundsätze in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung angewendet werden.
Seit 2011 verfügt SPIE über eine formelle CSR-Politik (Corporate Social Responsibility), die von einem speziellen Ausschuss verwaltet wird und die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt der Wachstumsstrategie stellt. Die wirksame Umsetzung dieses Ansatzes wurde in den letzten acht Jahren mit einem EcoVadis-Gold-Rating belohnt, womit SPIE zu den besten 3 % der Unternehmen in seiner Branche gehört.
Ein Engagement im Einklang mit unseren Werten - Leistung, Nähe, Verantwortung - und ein CSR-Ansatz, der sich auf vier Achsen stützt.
UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN
ISO-ZERTIFIZIERUNGEN
Um mit unseren Dienstleistungen die Erwartungen unserer Kunden erfüllen, setzen wir auf Zertifizierungen, welche auf internationalen ISO-Normen basieren.
Wir werden regelmässig durch das Schweizerische Sicherheitszentrum auditiert, um unsere Management-Systeme stetig zu verbessern.



ECOVADIS
Seit 2010 wird unsere Nachhaltigkeitsleistung von der Agentur Ecovadis bewertet.
Unsere CSR-Politik wurde basierend auf vier verschiedenen Schwerpunkten bewertet: Ethik, verantwortungsvoller Einkauf, Umwelt und soziale Komponenten.
Aufgrund des Erwerbs des Gold-Status zählt SPIE laut Ecovadis zu den Top 1 % der ethischsten Unternehmen in Bezug auf CSR.

UNSERE VERPFLICHTUNGEN

UMWELT
Wir bemühen uns, unseren ökologischen Fussabdruck sowie den unserer Kunden und Partner durch interne Massnahmen und die Beteiligung an Projekten der grünen Wirtschaft zu reduzieren

SOZIALES
Als Dienstleistungsunternehmen sind unsere Mitarbeiter unser wichtigstes Kapital. Wir kümmern uns um sie, indem wir uns, indem wir einen sicheren Arbeitsplatz schaffen, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten anbieten und konstruktive Arbeitsbeziehungen fördern.

GESELLSCHAFT
Wir fördern Vielfalt und ermutigen unsere Mitarbeiter, sich für eine nachhaltige Welt zu engagieren. Wir setzen uns dafür ein, die Zukunft besser zu machen und werden von unseren gemeinsamen Werten, wie lokale Präsenz und Verantwortung, angetrieben.

ÖKONOMIE
Wir streben nach wirtschaftlicher Leistung durch starke Geschäftsethik, gegenseitiges Vertrauen und langfristige Beziehungen zu all unseren Stakeholdern.
Extra-finanzielle Leistung
2025 ZIEL #1: BEITRAG ZU EINER KOHLENSTOFFARMEN WIRTSCHAFT
Erreichen von 50 % des grünen Anteils an den SPIE-Einnahmen im Jahr 2025 gemäss der EU-Taxonomie.
2025 ZIEL #2: SIGNIFIKANTE REDUZIERUNG DES KOHLENSTOFF-FUSSABDRUCKS VON SPIE
Reduzierung des direkten Kohlenstoff-Fussabdrucks von SPIE um 25% im Vergleich zu 2019 (Bereiche 1 und 2).
2025 ZIEL #3: ANSTREBEN VON SPITZENLEISTUNGEN BEI DER SICHERHEIT
Reduzierung der schweren Unfälle um 50 % im Vergleich zu 2019.
2025 ZIEL #4: STÄRKUNG DER GESCHLECHTERVIELFALT
Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen um 25 % im Vergleich zu 2020.