Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) setzt für ihr Beratungscenter auf Innovation: Eine Cloud Lösung von SPIE.
«Die Cloud ist kein Allheilmittel. Aber mit dem richtigen Partner, der Agilität, Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit, Funktionsumfang und Kostenreduktion gewährleistet, ist es das Beste.»
Curdin Schenkel, IT Manager TKB
Die Herausforderung
Regulatorische Anforderungen einhalten und der Service ohne Unterbrüche vollumfänglich übernehmen.
Die TKB betrieb bereits als eine der ersten Banken ein modernes Beratungscenter. Im Rahmen der angestrebten Best-of-Breed-Outsourcing Strategie wurde die Migration des Beratungscenters auf eine Cloud Lösung ins Auge gefasst. Bedingung zur Umsetzung waren einerseits die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen (Kriterien der FINMA), die von der TKB vorausgesetzte Gewährleistung der Informationssicherheit sowie ein zuverlässiger Partner. Selbstverständlich sollte der Kunde während der Projektumsetzung und -einführung keinerlei Einschränkungen oder Funktionseinbussen hinnehmen müssen. Der Service sollte von Beginn an vollumfänglich und ohne Unterbruch übernommen werden können.
DIE LÖSUNG
Die Verantwortung für Installation, Konfiguration und Betrieb ist outgesourced. Die TKB ist einzig noch für die Agentenstruktur verantwortlich.
Für das Service Center sowie alle Umsysteme und erweiterte Funktionalitäten im Bereich Reporting und Call- Handling wurde ein Contact Center as a Service (CCaaS) implementiert. Alle nachhaltigen Betriebsleistungen sind gewährleistet und können flexibel und schnell erweitert werden. Die FINMA Vorgaben sind durch die private Cloud in zwei redundanten Hochsicherheitszentren abgedeckt.
DIE VORTEILE
Fokus auf den Kunden vollumfänglich sichergestellt
Flexibilität & Agilität verstärkt
Einfache Skalierung (Agenten nach Bedarf erweiterbar) mit pay what you use – Modell
Outsourcing des Life-Cycle Managements und wesentlicher Testbereiche
Starke Partnerschaft von SPIE und B+S in Bezug auf Cloud Lösungen