Dieser umfassende Service bietet Schweizer Unternehmen jeder Grösse eine fortschrittliche Erkennung von Cyberangriffen, eine Überwachung rund um die Uhr sowie einen Informationsdienst über Cyberbedrohungen.
Dieses neue SOC-Angebot ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft zwischen den beiden digitalen Dienstleistungsunternehmen von SPIE in der Schweiz und in Frankreich, die beide ihr Fachwissen und ihre Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit eingebracht haben. In Frankreich betreibt SPIE ICS erfolgreich ein eigenes SOC, das über 100 Kunden in Frankreich und international betreut. In der Schweiz bietet SPIE ICS AG seit 2015 Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Cybersicherheit an und legt dabei besonderes Augenmerk auf Risikobewertung, Compliance und Sensibilisierung.
Portfolio durch 24/7-SOC-Lösung ergänzt
In Fortsetzung ihrer auf Cybersicherheit ausgerichteten Strategie erweitert die SPIE ICS AG nun ihr Portfolio mit der Einführung ihrer Lösung namens «Core SOC». Dieses operative Sicherheitszentrum, ein Eckpfeiler des Angebots, bietet fortschrittliche Erkennungsdienste, die rund um die Uhr verfügbar sind. Ergänzt durch eine flexible und agnostische SIEM/XDR1 -Managementplattform wird es an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden angepasst.
Dieser Service umfasst eine Informationsquelle für Cyberbedrohungen zur schnellen Aktualisierung der Erkennungsmodelle bei neuen Angriffen und eine proaktive Verfolgung von Bedrohungen, um eine Kompromittierung der Kundenumgebungen zu verhindern. Darüber hinaus lässt sich das SOC nahtlos in die bestehende Umgebung des Kunden integrieren und kann mit zusätzlichen SPIE-Diensten für eine verbesserte Erkennung in Industrienetzwerken ergänzt werden.
«Mit der Einführung von «Core SOC» machen wir einen wichtigen Schritt, um die Sichtbarkeit und die Erkennungsrate von Cyberangriffen auf die digitalen Vermögenswerte unserer Kunden zu erhöhen. Indem wir unser lokales Fachwissen mit unseren globalen Ressourcen kombinieren, können wir einen robusten, umfassenden und flexiblen Cybersicherheitsservice anbieten», sagt Christophe Francey, Chief Technology Officer bei SPIE ICS AG. Er fügt hinzu: «Dieser Service stärkt unser Engagement, innovative Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Schweizer Kunden zugeschnitten sind.»
Die Stärken von «Core SOC», das von SPIE ICS AG angeboten wird
Einfache Integration in das bestehende IT-Ökosystem und flexible Einsatzmöglichkeiten für eine nahtlose Kompatibilität mit der aktuellen Infrastruktur.
Modernste Cyber Threat Intelligence für eine kontinuierliche Anpassung der Abwehrmassnahmen an neue Bedrohungen.
Fortgeschrittene Überwachung der Infrastruktur für eine proaktive und genaue Erkennung von Angriffen. Die intelligente Plattform von SPIE verbessert die Erkennungsrate und bietet dem Kunden einen genaueren Einblick. Dies ermöglicht eine schnellere Erkennung und eine deutliche Reduzierung der durchschnittlichen Zeit bis zur Erkennung (Mean Time to Detect (MTTD)).
Lokaler und mehrsprachiger Support in Deutsch, Französisch und Englisch sowie Zertifizierungen nach ISO 27001 und ExpertCyber2 garantieren hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Einfache und transparente Preisgestaltung, die auf Wettbewerbsfähigkeit ausgelegt ist und die Budgetplanung erleichtert. Die Bezahlung pro Gerät bietet den Vorteil, dass nicht pro Log abgerechnet wird, so dass ein unbegrenztes Volumen an Logs für denselben Perimeter eingespeist werden kann.
Die hochqualifizierten Experten der SPIE ICS AG bieten dem SOC einen wesentlichen Mehrwert, indem sie eine gründliche Analyse und eine wirksame Reaktion auf Vorfälle gewährleisten und so die optimale Sicherheit der Umgebung ihrer Kunden garantieren.