Nachhaltigkeit bei SPIE Schweiz

Eine grünere Zukunft – dafür setzen wir uns ein!

SPIE Schweiz treibt die Energiewende und eine nachhaltige digitale Transformation aktiv voran. Im Mittelpunkt unserer Initiativen stehen die Reduzierung unseres CO₂-Fussabdrucks, die Förderung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft und die Unterstützung unserer Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Unsere Sustainability Roadmap 2030

Im Jahr 2019 haben wir uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele für das Jahr 2025 gesetzt, die mit unserem starken und verantwortungsvollen Wachstumsmodell im Einklang stehen. Während wir mehrere dieser Ziele bereits 2024 erreicht haben, verfolgen wir nun eine neue, proaktive Nachhaltigkeits-Roadmap bis 2030.
Klimaschutz
Unser Ziel ist es, dass zwischen 2025 und 2030 mehr als 50 % unseres Umsatzes mit der EU-Taxonomie übereinstimmen.
Gesundheit & Sicherheit
Wir setzen uns das Ziel, die durchschnittliche Rate schwerer Arbeitsunfälle im Zeitraum 2025–2030 im Vergleich zu 2019–2024 um 30 % zu senken.
CO₂-Fussabdruck
  • Scope 1 & 2: Bis 2030 streben wir eine Reduktion der direkten CO₂-Emissionen (absolut) um 50 % im Vergleich zu 2019 an.
  • Scope 3: Wir streben bis 2030 eine Reduktion der indirekten CO₂-Emissionsintensität um 55 % im Vergleich zu 2019 an.
Diversität
Bis 2030 wollen wir den Anteil von Frauen in Führungs- und mittleren Managementpositionen im Vergleich zu 2025 um 20 % erhöhen.
Unser Nachhaltigkeitsansatz

Aktiv handeln, um unseren positiven Einfluss zu verstärken.

Beitrag zu einer CO₂-armen Wirtschaft

Wir bieten Dienstleistungen an, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Emissionen zu senken und ihre Aktivitäten zu dekarbonisieren.

Reduzierung unseres eigenen CO₂-Fussabdrucks

Wir verpflichten uns zur Reduzierung unseres CO₂-Fussabdrucks – insbesondere durch eine nachhaltige Strategie im Fuhrpark- und Immobilienmanagement sowie durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die sich nachweislich zu Dekarbonisierungszielen bekennen.

Streben nach Sicherheit

Gesundheit und Sicherheit sind integraler Bestandteil all unserer Aktivitäten und werden durch Schulungen, Sensibilisierung und kontinuierliche Verbesserungen gestützt.

Förderung der Geschlechtervielfalt

Wir fördern Geschlechtervielfalt durch inklusive Rekrutierung, Mentoring und Leadership-Programme, um gleiche Chancen für alle zu schaffen.

Unsere Zertifizierungen

Verlässliche Standards für eine nachhaltige Zukunft

Bei SPIE Schweiz sind Transparenz und Verantwortlichkeit zentrale Bestandteile echter Nachhaltigkeit. Deshalb richten wir uns nach international anerkannten Zertifizierungen, die unser Engagement für Qualität, Umwelt und soziale Verantwortung widerspiegeln.
Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen

Mobilität, Digitalisierung, Biodiversität und Vielfalt: Konkrete Massnahmen für eine positive Wirkung.

Strom und HVO als Antrieb für unsere Fahrzeugflotte

Der Grossteil unserer Flotte ist mittlerweile elektrisch und trägt so zur Begrenzung unserer CO₂-Emissionen bei. Bei unseren Dieselfahrzeugen stellen wir auf HVO um. Dieser erneuerbare Kraftstoff aus Pflanzenölen verbessert die CO₂-Bilanz.

Dieser Übergang trägt direkt zur Reduzierung unseres Scope 2 bei, indem er die Emissionen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch unserer Flotte senkt. Jedes Fahrzeug spiegelt unser Engagement wider, Mobilität, Effizienz und Umweltverantwortung zu verbinden.

Sensibilisierung für nachhaltige IT mit dem Digital Clean Up Day

Am 15. März laden wir unsere Teams im Rahmen des Digital Clean Up Day ein, nachhaltige IT- und digitale Praktiken anzuwenden. Die Mitarbeitenden können ihre alten elektronischen Geräte zum Recycling mitbringen und sich an der Bereinigung ihrer digitalen Speicherplätze beteiligen.

Mit dieser Initiative wollen wir für digitale Nüchternheit und Verantwortung sensibilisieren. Mit diesen einfachen, aber konkreten Massnahmen zeigen wir, dass Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und dass jeder zu einer verantwortungsvolleren Nutzung der IT beitragen kann.

Bäume pflanzen für eine nachhaltige Zukunft – in Zusammenarbeit mit Almighty Tree

Jedes Jahr machen wir unseren Kunden ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk: Wir pflanzen Bäume, die von unseren Teams in Zusammenarbeit mit Almighty Tree in die Erde gebracht werden. Durch diese Initiative haben wir bereits 600 Bäume gepflanzt und damit die Wiederaufforstung des Waldes von Féchy aktiv unterstützt.

Jeder Baum ist mit einem personalisierten Zertifikat einem Kunden gewidmet und symbolisiert unsere dauerhafte Beziehung sowie unser gemeinsames Engagement für den Planeten. Diese konkrete Geste spiegelt unseren Wunsch wider, Wachstum mit Verantwortung zu verbinden, und zeigt, dass wir gemeinsam einen positiven und nachhaltigen Einfluss auf die Umwelt nehmen können.

Förderung von Vielfalt und Inklusion durch das Netzwerk Together@SPIE Schweiz

Das Netzwerk Together@SPIE Schweiz hat sich der Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion innerhalb von SPIE verschrieben. Es organisiert Aktivitäten, um das Bewusstsein für die Bedeutung inklusiver Praktiken zu schärfen, und bietet Mentoring-Programme zur Unterstützung der beruflichen Entwicklung sowie weitere Mitarbeiterinitiativen an.

Durch die Förderung einer starken und unterstützenden Gemeinschaft trägt das Netzwerk zu einer positiven Arbeitskultur bei, in der sich jeder entfalten und sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

de