UNSERE CSR-POLITIK
Nachhaltigkeit
SPIE und ihre 48'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, Lösungen für die Energiewende in Europa bereitzustellen. Während der Klimawandel uns ernsthaft warnt, helfen wir unseren Kunden, ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Bilanz mit innovativen und kostengünstigen Lösungen zu senken. Wir modernisieren Gebäude und Anlagen mit leistungsfähigen technischen Managementsystemen, erweitern und verstärken die Stromnetze, führen verantwortungsvolle digitale Dienste ein, installieren Ladestationen für Elektrofahrzeuge und optimieren den öffentlichen Nahverkehr.
Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
SPIE Schweiz setzt sich auf allen Ebenen und in allen Abteilungen für Nachhaltigkeit ein. Mit unseren starken Werten – Leistung, Nähe und Verantwortung – arbeiten wir an einer besseren, nachhaltigen, verantwortungsvollen und integrativen Welt.
Die Gruppe ist seit 2003 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen. Wir achten auf die Einhaltung ihrer Prinzipien für Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Seit 2011 stellt SPIE die nachhaltige Entwicklung mithilfe einer CSR-Politik (Soziale und ökologische Verantwortung) in den Mittelpunkt ihrer Wachstumsstrategie. Ihre Einsätze sind von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt. SPIE ist Partner der Europäischen Allianz für einen grünen Aufschwung.
IMG 1217
Unsere Politik der sozialen und ökologischen Verantwortung (CSR)
Dieses Jahrzehnt wird entscheidend für die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft sein.
Die Klimakrise erfordert eine umfassende und schnelle Transformation mit einer Energiewende und einer digitalen Revolution, die für jeden Bürger mit nachhaltigem Fortschritt verbunden sein müssen.
Aufgrund der Art ihrer Geschäftsfelder stellt sich SPIE entschieden auf die Seite der Lösung, um die Herausforderungen der Energiewende und einer nachhaltigen digitalen Transformation zu meistern. Und um noch weiter zu gehen, ist die SPIE-Gruppe ehrgeizige Verpflichtungen im Bereich der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) eingegangen im Rahmen eines Fahrplans, der nach einem Dialog mit ihren Stakeholdern erstellt wurde.
Beitrag zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft
Als Vorreiter bei der Anwendung der europäischen Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten berechnet die Gruppe seit 2019 den grünen Anteil ihres Umsatzes nach dieser Methode. Im Jahr 2023 leisteten 48 % ihrer Aktivitäten einen wesentlichen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels, ein hoher Anteil im Vergleich zu allen börsennotierten europäischen Unternehmen. SPIE hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, diesen grünen Anteil weiter zu steigern, um bis 2025 50 % des Umsatzes zu erreichen.
Die SPIE-Gruppe wird sich dabei auf drei Hebel stützen:
  • Eine günstige Marktdynamik für grüne Aktivitäten, die durch nationale Konjunkturprogramme und den europäischen Green Deal gefördert werden.
  • Die hohen Erwartungen ihrer Kunden, die ihre Anstrengungen und ihr CSR-Engagement für eine kohlenstoffarme Wirtschaft verstärken.
  • Ein stärkeres Bewusstsein ihrer Mitarbeiter für die Leistungskriterien der europäischen Taxonomie und den Mehrwert ihrer grünen Lösungen.
Verringerung des CO2-Fussabdrucks von SPIE
Als Dienstleistungsunternehmen sind die Treibhausgasemissionen von SPIE begrenzt – 19 Gramm CO2 pro Euro Umsatz – und stammen hauptsächlich aus der Fahrzeugflotte.
Die SPIE-Gruppe hat sich verpflichtet, ihren CO2-Fussabdruck bis 2025 im Vergleich zu 2019 um 25 % zu reduzieren (Bereiche 1 und 2). Dieses Ziel wurde auf der Grundlage des Szenarios der globalen Initiative Science-Based Target entwickelt, das den Temperaturanstieg auf 1,5°C begrenzt. Es wurde von einem externen Experten im Auftrag des SBTi validiert, um seine Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.
Sicherheit auf höchstem Niveau
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bleiben die oberste Priorität und Verantwortung von SPIE gegenüber seinen 50'000 Mitarbeitenden. SPIE hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der schweren Unfälle mit Arbeitsausfall bis 2025 um 50 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, geht SPIE in vier Richtungen vor: Prävention, Kompetenzentwicklung, Führung und Beziehungen zu Subunternehmern.
Feminisierung der Führungsebene
SPIE hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Schlüsselpositionen im Management bis 2025 um 25 % gegenüber 2020 zu erhöhen. Dieses Ziel soll durch interne Beförderungen und Neueinstellungen erreicht werden. So'SPIE Ladies, das interne Netzwerk zur Sensibilisierung für die Gleichstellung von Frauen und Männern, das in jedem Land aktiv ist, unterstützt einige der mobilisierten Hebel, wie die Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile, den Aufbau von Kontakten/Netzwerken und Mentoring. Gender Diversity wird nun auch für jede Shortlist zur Besetzung einer wichtigen Managementposition gefordert. SPIE stellt sicher, dass genügend Frauen in die internen Schulungs- und Entwicklungsprogramme einbezogen werden, um interne Beförderungen zu fördern. Schliesslich werden in den Niederlassungen zahlreiche Aktionen durchgeführt, um junge Frauen für die Bedeutung unserer Berufe im Dienste der Energiewende und der digitalen Transformation zu sensibilisieren.
Unsere CSR-Lösungen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) mit innovativen und nachhaltigen Lösungen zu unterstützen.

Unsere Dienstleistungen decken das gesamte Spektrum der CSR-Herausforderungen ab, sei es die Reduzierung des CO2-Fussabdrucks, das Management von Energieressourcen, die Einhaltung von Sozialstandards oder die Förderung einer ethischen Unternehmensführung. Mit unseren massgeschneiderten Lösungen helfen wir unseren Kunden, verantwortungsvolle Praktiken in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren und so positive Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern. Gemeinsam tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

re-useIT
Instandsetzung Ihrer IT-Geräte
B2B-Lösung für den Wiederverkauf von IT-Geräten
Kohlenstoffbilanz
IT Carbon Footprint
Bewertung des IT Carbon Footprints und Erstellung eines Aktionsplans zur Emissionsreduzierung.
SPIE ICS hat ein Tool zur Berechnung und Schätzung des CO2-Fussabdrucks entwickelt, das auf dem ADEME-Referenzsystem (Datenbank der Emissionsfaktoren) und der Modellierung des Energieverbrauchs basiert.
  • Bewertung
  • Empfehlung
  • Betreuung
  • Öko-Designstudie
Energieeffizienz von Gebäuden
Tool zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs in allen Arten von Gebäuden.
Entwickelt, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu optimieren. Diese Lösung eignet sich für alle Arten von Gebäuden, ob alt oder neu, mit oder ohne vorhandene Bautechnologie, und ist herstellerunabhängig. Die Lösung kann schnell installiert werden, mit Einsparungen innerhalb weniger Wochen, und die Investition amortisiert sich in der Regel in weniger als einem Jahr. Dies macht sie zu einer idealen Lösung, um die Gesamtenergiekosten von Gebäuden sowie deren CO2-Emissionen in grossem Massstab zu senken.
Re-Use IT

Recyceln Sie Ihre IT-Geräte

IT-Recycling für mehr Nachhaltigkeit: Wir arbeiten mit renommierten Partnerunternehmen zusammen, um Ihre Geräte zu recyceln. Wir helfen Ihnen, Ihre alten oder überschüssigen IT-Geräte zu verkaufen.

  • Maximaler Ertrag: Recyceln Sie Ihre IT-Geräte auf intelligente Weise. Wir haben attraktive Angebote für Sie. Sie können Ihr Budget aufbessern und in neue Projekte investieren.
  • Sparen Sie Zeit: Sie müssen keine Käufer suchen oder Angebote vergleichen. Wir erledigen das für Sie und finden so schnell wie möglich den besten Preis.
  • Sicherheit geht vor: Wir garantieren, dass Ihre Daten professionell gelöscht werden. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Aufbereitungspartnern zusammen, die Geräte umweltgerecht aufbereiten und wiederverwenden.
PR Bild reuse IT 2560x1536px
Zertifizierungen
Bei SPIE steht Exzellenz im Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Unser Engagement für erstklassige Dienstleistungen wird durch strenge Qualitätskontrollprozesse und branchenweit anerkannte Zertifizierungen unterstützt. Diese Zertifizierungen unterstreichen unsere Entschlossenheit, gleichbleibende und zuverlässige Ergebnisse zu liefern, die den höchsten Standards der Branche entsprechen. Mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess stellen wir sicher, dass unsere Prozesse und Dienstleistungen die Erwartungen unserer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen und so langfristig Vertrauen und Erfolg garantieren.
SSC ISO9001 transparent
ISO 9001: Quality Management
SSC ISO9001 ISO14001 transparent
ISO 14001: Environmental Management
SSC ISO9001 ISO14001 ISO45001 transparent
ISO 45001 : Occupational health and safety management systems
SSC ISO20000 transparent
ISO 20000 : Information technology — Service management
SSC ISO IEC27001 transparent
ISO 27001: Information Security Management
SSC Eco Entreprise transparent
Eco Entreprise : Excellence
Datwyler com ecovadis sustainability rating 2023
Ecovadis Gold
Csm Eco Entreprise Logo CMJN FR 6 1c7a8bc53b
Eco Entreprise : Excellence
Downloads

Unsere Zertifikate

Zertifikat iso 20000
L'ISO/CEI 20000-1:2011 est une norme de système de management des services (SMS). Elle spécifie les exigences destinées au fournisseur de services pour planifier, établir, implémenter, exécuter, surveiller, passer en revue, maintenir et améliorer un SMS. Les exigences incluent la conception, la transition, la fourniture et l'amélioration des services afin de satisfaire aux exigences de services.
Zertifikat iso 27001 I 27017 I 27018
ISO/IEC 27001 est la norme la plus connue de cette famille qui n’en compte pas moins d’une douzaine. Elle spécifie les exigences relatives aux systèmes de management de la sécurité des informations (SMSI). La mise en œuvre des normes de cette famille par tout type d’organisation facilite le management de la sécurité d’actifs sensibles tels que les données financières, les documents de propriété intellectuelle, les données relatives au personnel ou les informations confiées par des tiers.
Zertifikat iso 45001
ISO 45001 est la norme élaborée par l’ISO pour les organisations soucieuses d’améliorer la sécurité de leurs employés, de réduire les risques sur le lieu de travail et de créer des conditions de travail meilleures et plus sûres.
Zertifikat iso 9001
La norme ISO 9001 définit les critères d'un système de gestion de la qualité. Cette norme est basée sur un certain nombre de principes de gestion de la qualité, notamment une forte orientation client, la motivation et l'implication de la direction, l'approche processus et l'amélioration continue.
Die Vision unserer Führungskräfte
Wir müssen jede dieser Regeln strikt einhalten, damit unsere Arbeitsmethoden immer sicherer werden.
GL
Gauthier Louette
Chairman & CEO, SPIE Gruppe
Re-use IT steht im Einklang mit dem Erbe von SPIE Schweiz in Bezug auf Innovation, Qualität und Umweltfreundlichkeit. In einem Kontext, in dem der Lebenszyklus von IT-Hardware immer kürzer wird, bieten wir eine einfache Lösung, um Ressourcen zu optimieren und ihre verantwortungsvolle Wiederverwendung zu fördern.
Savoy Pierre
Pierre Savoy
CEO. SPIE Schweiz
Geschäftsbereiche

Erfahren Sie mehr über unsere drei Dienstleistungsbereiche

SPIE beherrscht für Sie drei grosse Fachgebiete: Informations- und Kommunikationstechnologien (ICS), Multi-technische Lösungen (MTS), Gebäude- und Anlagenmanagement (IFS).

ICS

Information Communication Services (ICS)

Vertrauen Sie uns Ihre IT-Infrastruktur und Ihre Geschäftsprozesse an. Von den Anfängen bis zur Expansion begleiten wir die Entwicklung Ihres Unternehmens.
MTS

Multi-Technical Services (MTS)

Wir entwerfen, realisieren und leben innovative und nachhaltige Lösungen für Städte, Infrastrukturen, Fabriken und Häuser.
IFS

Integral Facility Services (IFS)

Die technische, infrastrukturelle und kaufmännische Verwaltung Ihrer Gebäude hat für uns kein Geheimnis. Wir halten sie instand, versorgen sie mit Energie und führen die Wartung der Anlagen durch.
de